Ursprünglich sollte es nur ein bereits letztes Jahr verabredetes Rückspiel gegen meinen alten Club, den TuS Brake, werden. Als Philipp dann anmerkte, dass gegen seine alte Truppe aus Börnsen auch ein Rückspiel gewünscht ist und Davids Mannschaft aus Kamp-Lintfort auch ganz heiß auf ein Freundschaftsspiel sei, war die Terminnot perfekt. Drei Spiele in dem kleinen Zeitfenster zwischen Ferien und Saisonstart - unmöglich. Warum also nicht alles auf einen Termin legen und ein kleines Turnier daraus machen? Schnell war das "Clash of the Titans" geboren und der Termin auf Samstag, den 5. September 2009 festgelegt, also eine Woche vor Saisonstart in Hamburg. Leider musste Kamp-Lintfort schon frühzeitig aus organisatorischen Gründen absagen, dafür sprang unsere Zweite vom ATV ein. Somit lautete das Teilnehmerfeld wie folgt: TuS Brake 2 (Bezirksliga Westfalen), VfL Börnsen 1 (Hamburg-Liga), ATV 1 (1. Landesliga) und ATV 2 (1. Bezirksliga) ... echte Titanen also ;-)
Samstag Mittag gegen 13 Uhr trudelten die Mannschaften dann nach und nach ein. Ich holte die Braker Gäste schon eine Stunde früher vom Hauptbahnhof ab. Um ihnen die Anreise etwas zu versüßen, wählte ich die HVV-Linie 62 mit dem Schiff nach Altona. Nach der obligatorischen Einspielphase und nachdem Jan drei Kästen Bier in die Halle getragen hatte, konnte es pünktlich um 14 Uhr losgehen.
Die Devise zwischen den Mannschaften lautete "Jeder-gegen-Jeden", allerdings mit verkürzten Spielen mit drei Doppeln und nur sechs Einzeln (Nr. 1 gegen 1 bis Nr. 6 gegen 6), um die Veranstaltung nicht zu lang geraten zu lassen.
Zu den Begegnungen:
ATV 2 - TuS Brake 2 (6:3)
Die beiden "Reserven" begegneten sich spieltechnisch auf Augenhöhe, was auch der Zwischenstand von 2:3 belegte. Dann trumpfte der ATV 2 in allen verbleibenden vier Spielen mächtig auf und entschied die Partie mit 6:3 für sich. Spieler des Spiels: Mika Dauphin (ATV 2) mit starker Doppelleistung und noch stärkerem 3:0 Einzelsieg gegen Christian Wysiecki.
ATV 1 - VfL Börnsen 1 (4:5)
Auch in dieser Begegnung kam es zu dem erwartet knappen Schlagabtausch. Da die knappen 5-Satz-Spiele 2:1 für den ATV ausgingen, kann man von einem verdienten Sieg für Börnsen sprechen. Spieler des Spiels: Arne Reinholdt (Börnsen) mit 3:0 im Doppel und überraschendem 3:0 gegen Günther Laub.
ATV 2 - VfL Börnsen 1 (2:7)
Vom Papier her wäre ein 0:9 Normalität gewesen, liegen doch zwei Spielklassen zwischen den Kontrahenten. Dass es nicht dazu kam, lag an den stark aufspielenden Ralf Pankoke (3:2 gegen Marcus Frickmann) und Mika Dauphin (ebenso 3:2 gegen Henning Schade). Spieler des Spiels: Ralf Pankoke (ATV 2), weil: die Nr.1 aus Börnsen muss man erst mal knacken.
ATV 1 - TuS Brake 2 (8:1)
Klare Sache in dieser Partie. In den Einzeln wurde es nur für Philipp Nietzschmann gegen Christian Wysiecki eng, mit 13:11 im fünften Satz. Den Ehrenpunkt für Brake holte das Doppel Ralf Pohlmann/Christian Wysiecki. Spieler des Spiels: David Kluthe (ATV 1) mit überzeugender Leistung im Doppel und besonders im Einzel gegen den "TT-Riesen" Ralf Pohlmann. Hut ab!
VfL Börnsen 1 - TuS Brake 2 (8:1)
Die gleiche Klatsche wie gegen ATV 1 hagelte es für den TuS Brake gegen Börnsen. Lediglich das Doppel Christian Butt/Andreas Karck ließ mit einem 4:1-Sieg gegen Henning Schade/Jürgen Pape aufhorchen. Spieler des Spiels: Christian Butt (TuS Brake) mit Doppelsieg und starker, wenn auch knapp verlorener Partie gegen Marcus Frickmann. Eins noch, Butti: gelbe Karte wegen der unmenschlichen Urschreie ;-)
ATV 1 - ATV 2 (9:0)
Nun ja, ein recht überfüssiges Spiel, weil die Luft bei allen Akteuren total raus, und der Fokus schon auf die "dritte Halbzeit" gesetzt war. Der Sieg war auch in dieser Höhe völlig verdient, keine Frage. Spieler des Spiels: Jakub Glegola (ATV 2), weil: einem Sven Speier fünf knappe Sätze abzuringen, ist für unseren Youngster schon aller Ehren wert.
Endergebnis
1. VfL Börnsen 1 (3:0 Spiele)
2. ATV 1 (2:1 Spiele)
3. ATV 2 (1:2 Spiele)
4. Tus Brake 2 (0:3 Spiele)
Nun konnte man also zum gemütlichen Teil des Tages übergehen. Nachdem die letzten Bierflaschen geleert waren, ging es gemeinsam mit der S-Bahn Richtung Landungsbrücken, wo im Bistro der Jugendherberge "Am Stintfang" für Essen und Trinken gesorgt war. Eigentlich stand auch noch ein Kiezbummel auf der Agenda, aber nach der vorzüglichen Lasagne und diversen 1,5-Liter-Pitcher Holsten beschlossen unsere Gäste aus Brake, darauf zu verzichten. Auch gut, so trank man sich eben bei Hafenblick langsam in den Abend hinein und ließ die Veranstaltung gesellig ausklingen.
Rückblickend war es eine äußerst gelungene Veranstaltung mit netten und symphatischen Gastmannschaften, denen ich für ihre Teilnahme danken möchte. Danke auch für die Hilfe bei der Organisation, besonders an Jan (Getränke) und Jürgen (Unterkunft/Essen). Mir hat es jedenfalls riesigen Spaß gemacht, und vielleicht gibt es im nächsten Jahr sogar eine Fortsetzung, den "Return of the Titans", wer weiß?
Und hier gehts zur
Die Spielergebnisse als Download